Warum ein Teamcoaching?
- eine Gruppe wurde neu zusammengesetzt und soll zu einem Team werden
- in einem bestehenden Team gibt es Konflikte (untereinander oder mit der Führungskraft)
- einzelne Teammitglieder sind demotiviert
- Ihrem Team fehlt es an Klarheit, Transparenz oder gegenseitiger Wertschätzung
- es stehen Veränderungsprozesse an, die gemeinsam gemeistert werden müssen
- die Kommunikation im Team klappt nicht
Es gibt zahlreiche Anlässe für ein Team- oder Gruppencoaching. Häufig jedoch sind ungeklärte oder unausgesprochene Konflikte Anlass für ein Teamcoaching. In meinem von Achtsamkeit geprägten, systemisch-konstruktivistischen Coachingansatz gehe ich davon aus, dass nicht vergangene, aktuelle oder künftige Ereignisse an sich Ursache für Konflikte sind, sondern die unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Teammitglieder auf diese Ereignisse.
Jede Gruppe hat ihre eigene Dynamik. Und jedes Teammitglied ist geprägt von individuellen Erfahrungen, Emotionen, Werten, Normen, Bedürfnissen, Interessen und Kompetenzen. In der Regel wissen jedoch die einzelnen Teammitglieder zu wenig voneinander, um sich empathisch in die Perspektive anderer Teammitglieder versetzen zu können, es existiert überdies keine gemeinsam vereinbarte Kommunikationskultur, in der Probleme und Konflikte angesprochen werden könnten.